
By H. Zabransky
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden PDF
Best german_4 books
Das Buch versteht sich als eine einfache Einf? hrung in die grundlegenden algorithmischen Konzepte der Informatik. Die Konzepte werden in ihrer historischen Entwicklung und gr? ?eren Zusammenh? ngen dargestellt, um so die eigentliche Faszination der Informatik, die viel kontraintuitive ? berraschungen bereith?
Auch im Bereich Materialfluss und Logistik beschleunigt sich die Automatisie-rung bisher manueller Vorgänge, und die Bearbeitungsgeschwindigkeit nimmt durch die informationstechnische Verknüpfung aller Tätigkeiten in Produktion, Fertigung und Dienstleistung zu. Die Informationslogistik und die zugehöri-gen Basiselemente der Datenerfassung gewinnen dadurch an Bedeutung.
Als ich im September 1942 das Vorwort fUr den ersten Band des "Grund- und Wasserb3, u in praktischen Beispieleh" schrieb, struggle das Manuskript zum zweiten Band bereits druckreif. So faBte ich in diesem Vorwort meine Gedanken fUr beide Bande zusammen in der Roffnung, daB auch der zweite Band bald nach dem ersten erscheinen wtirde.
- Festigkeit und Formänderung
- Unternehmensweite Datenintegration: Modular-integrierte Datenlogistik in betrieblichen Informationssystemen
- Dokumentations- und Ordnungslehre: Theorie und Praxis des Information Retrieval
- Mitteilungen über Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Ingenieurwesens: insbesondere aus den Laboratorien der technischen Hochschulen
- Gegenwartsgesellschaften: Polen
Extra resources for Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Drehstrom - Gleichstrom-Kaskaden
Example text
14 stellt Linie a die Leerlaufcharakteristik des Motors [0 = f (A W)] dar. Man macht nun die oben beschriebene Konstruktion. Die EMK bei 250 n betragt 445 Volt (Punkt A). Der gesamte Ohmsche Abfall der Kaskade 46 Volt, die absolute Leerlaufspannung mithin 445 46 = 491 Volt (Punkt B). Die AW bei 250 n betragen 8150 A W (Punkt K). Die zu 250 n gehOrige Leerlaufdrehzahl be- + Berechnung der Kramerkaskade. 33 rechnet sich bei dem verlangten Tourenabfall von 8 0/ 0 zu ;~~ = 272 (Punkt F). Die mittels der Hilfsgeraden IJ gefundenen A W bei dieser Drehzahl betragen 6000 A W.
82 Volt bei 4,44 Per. Bei 20,8 Perioden war nach oben die zugefiihrte Leistung: Kupfer- und Eisenverluste im Stator: 819kW 22kW Luftspaltleistung: 797 kW Die Kramerkaskade. 32 Vom Rotor elektrisch abgegebene GesamtLeistung, . . . Kupfer- und Eisenverluste im Rotor . . Leistung an den Schleifringen: 797. 20,8 = 330 kW 50 13kW 317 kW Eisen- und Reibungsverluste des Umformers geschatzt zuerst zu . . : . . . . 12kW Auf den Umformer elektrisch ubertragene Leistung: 305kW Daraus ergibt sich derGleichstrom zu: 305 480 = 635 Amp.
Durch die Drehzahlerhohung liefert die Tourendynamo eine groBere Spannung und somit einen groBeren Strom in den Netzspannungsmagnet en des Tirrillreglers, des sen Kern aus dem Gleichgewicht gebracht wird und so ein SchlieBen des Relaiskontaktpaares tiber das Hauptkontaktpaar bewirkt. Durch periodisches KurzschlieBen des NebenschluBreglers R2 der Erregerdynamo entsteht eine groBere Erregerspannung, und somit wird infolge der verstarkten Erregung des Hintermotors die leerlaufende Kaskade eine tiefere Drehzahl annehmen.